Die Windturbinentechnik ermöglicht Ihnen einen CO2 neutralen Haushalt und deckt den gesamten Stromverbrauch Ihres Haushaltes bis zu 75 % ab!

Durch Windturbinentechnologie autark und unabhängig von Lieferanten werden.

Die Windturbine wird auf dem Dach oder einem Gebäude errichtet.

Durch die vertikale Drehbewegung erzeugt die Turbine fast völlig geräuschlos Elektrizität.

Die Windturbine ist hierzu ein in sich selbst in den Wind ausrichtendes System mit einem Drehradius von 360 Grad um dessen eigene Achse.

Geräuschlos, Umweltfreundlich, CO2 freundlich!

Geeignet für alle Häuser und alle Dächer insbesondere auch z. B. für Dächer die nicht für Photovoltaik geeignet sind! Reetdachdächer, vörmertelte oder mit Bauschaum verklebte Ziegeldächer, zu kleine Dächer auf Doppelhaushälften oder Reihenhäusern, sonstige Dächer die nicht mit Photovoltaik belegt werden können. 

 

Mit erneuerbarer Energie die Wärme- und Stromversorgung des Hauses abdecken!

 

Mit unserer Windturbinentechnologie leisten Sie einen Beitrag zur Wärmewende. Unser System ist weltweit das Einzige, welches durch seine kompakte Bauart und Höhe von nur ca. 140 cm völlig geräuscharm und unauffällig auf jedes Dach installiert werden kann. 

Durch unsere moderne Windturbinentechnologie erzeugen wir für Privathaushalte Energie, welche sowohl zur Wärmeproduktion als auch der Gebäudeversorgung mit Strom dient.

Die Anlage bietet durch den mitgelieferten Batteriespeicher genügend Einsatzmöglichkeiten zur kostenlosen Energienutzung. Sie unterstützt CO2-reduzierend Ihren Verbrauch an fossilen Brennstoffen, so dass ein Einfamilienhaus (ca. 140 qm) bis zu 6 Tonnen an CO2 p.a. einsparen kann wenn vorher eine Gasheizung genutzt wurde. Bei Ölheizungen erwarten wir eine CO2 Einsparung von ca. 5,84 Tonnen.

Die erzeugt Energie, gelangt über den Batteriespeicher in die Gebäudeversorgung oder zur Wärmeerzeugung. Über den Wechselrichter des Systems werden die Stromverbraucher des Gebäudes mit Energie versorgt. Der Heizstab dient als Wärmespeicher Ihres Gebäudes und wird auf die entsprechende Temperatur erhitzt. Somit werden Brauchwasser und Heizanlage mit Wärme versorgt. Auch E-Autos, PV Anlagen können die Energie über den Speicher des Systems zur Ladung nutzen.

* In Durchschnitt produziert die Windturbine ca. 15.000 kWh pro Jahr! Dieser Wert hängt von Faktoren ab die nicht beeinflussbar sind!

Holen Sie sich jetzt alle Informationen

▼ ▼ ▼